Kategorie: inhouse_6

  • Risikomanagement

    Das Thema „Risikomanagement“ ist aktueller als je zuvor. Risiken sind in allen Unternehmen allgegenwärtig. Aber nicht alle Risiken treten auch tatsächlich ein. Risiken zu managen bedeutet, frühzeitig zu planen und nicht erst beim aufgetretenen Problem zu reagieren und zu improvisieren. Demnach bedeutet Risikomanagement Prävention vor Reaktion. Die Popularität des Themas „Risikomanagement“ hat mehrere Gründe. Der…

  • Kundenzufriedenheitsbefragungen (Bewohner, Patienten, Angehörige)

    Kundenzufriedenheitsbefragungen gehören zu den Standardmethoden, um die Kundenzufriedenheit zu ermitteln und die Kundenorientierung stetig zu verbessern. Befragungen sind ein wichtiges Instrument im Wettbewerb um die Gunst der Kunden. Professionell durchgeführte Befragungen fördern das Vertrauen der Kunden  und steigern das Image des Unternehmens. Ehrliche und konstruktive Rückmeldungen der Befragten leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung und…

  • Mitarbeiterzufriedenheitsbefragungen

    Die Mitarbeiter einer stationären Altenpflegeeinrichtung oder eines Pflegedienstes haben ein breites Spektrum an Wissen über ihr Unternehmen und seine Dienstleistungen. Die Wahrnehmungen und Erfahrungen der Mitarbeiter sind daher eine wichtige Quelle für jeden, der Informationen über sein Unternehmen erhalten will. Durch Befragungen der Mitarbeiter kann dieses Wissen genutzt werden. Befragungsergebnisse können Rückschlüsse über die Zufriedenheit…

  • Wissensmanagement

    Zielgruppe: Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte Ziele: Die Schulung vermittelt das erforderliche Grundwissen zur Sicherung des von den Mitarbeitern erworbenen Wissens und zur Verteilung in der Organisation.   Inhalte: Wissensmanagement beschäftigt sich mit den Möglichkeiten auf die Wissensbasis eines Unternehmens Einfluss zu nehmen. Wissensorientierte Unternehmensführung stellt eine Grundlage für die Sicherung ihrer Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit dar. Themenschwerpunkte:…

  • Mitarbeiterentwicklungsgespräche

    Mitarbeiter/-innen sind das wichtigste Kapital einer Organisation. Ihr Wissen, Einsatz und Kompetenz tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. In regelmäßigen Mitarbeiterentwicklungsgesprächen werden Stärken und Verbesserungspotentiale erfasst, gemeinsame Zielvereinbarungen getroffen und Maßnahmen geplant. Im Rahmen dieser Schulung werden folgende Themen bearbeitet: Grundlagen zur Einführung von Mitarbeiterentwicklungsgesprächen Struktur von Mitarbeiterentwicklungsgesprächen Entwicklung eines Prozesses zu Mitarbeiterentwicklungsgesprächen Entwicklung…

  • Implementierung eines QM-Systems

    Durch die gesetzlichen Forderungen besteht für Einrichtungen der Altenhilfe die Pflicht zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Aber was bedeutet das für die tägliche Arbeit und wie können die Mitarbeiter/-innen in diesen Prozess mit einbezogen werden? Im Rahmen dieser Schulung werden folgende Themen bearbeitet: Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems Bedeutung des QMS für die Mitarbeiter/-innen in den verschiedenen Leistungsbereichen…