>> Hier klicken zur Online-Anmeldung
Auf der Basis der DIN EN ISO 9001:2015 in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Alten-, Kranken-, Jugend- und Behindertenhilfe und Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens.
Kursdauer: 10 Tage, zusätzlich ein Tag für eine interne Abschlussprüfung (optional)
Qualifikation:
Der Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) soll über praktische Erfahrung mit QM und das Knowhow verfügen, um QM-Systeme auf der Basis der ISO 9000er-Familie individuell zu gestalten und im Sinne ständiger Verbesserung weiterzuentwickeln. Er soll dazu über Kenntnisse und Methoden des modernen Qualitätsmanagements verfügen, die Grundsätze zur Qualitätsverbesserung und die Grundlagen des umfassenden Qualitätsmanagements kennen.
Dieses Seminar befähigt die Teilnehmer (m/w/d) ein Qualitätsmanagement entsprechend den Anforderungen der DIN EN ISO 9000 ff aufzubauen, einzuführen, umzusetzen und aufrecht zu erhalten.
Auswahl der Schulungsinhalte:
- Kontext der Organisation
Die strategische Ausrichtung des Managementsystems Erwartungen und Anforderungen relevanter interessierter Parteien
- Führung
Führung als dynamischer Prozess zur Erzielung der betrieblichen Ergebnisse, Zufriedenstellung der Interessenspartner und Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens
- Planung für das Qualitätsmanagementsystem
Der richtige Umgang mit Risiken und Chancen für das Qualitätsmanagementsystem
Umsetzung des PDCA-Zyklus
Ziele im QM-System
Umgang mit Veränderungen
- Unterstützung
Die Bedeutung von Wissen für die Organisation – Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung, Implementierung von Wissen
Dokumentierte Information – Umgang mit Dokumenten und Aufzeichnungen im QM-System
Infrastruktur – Ausstattung der Einrichtung, Wartung und Instandhaltung
Arbeitsumgebung – Maßnahmen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Betrieb
Ermittlung von Kundenanforderungen, Leistungsgestaltung und Vertrag
Kommunikation mit Kunden inkl. Umgang mit Beschwerden
Planung und Steuerung der Dienstleistung
Umgang mit Kundeneigentum und Datenschutz
Entwicklung
Umgang mit extern bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen
Fehlermanagement
- Bewertung der Leistung
Zufriedenheit der Kunden
Internes Audit
Anwendung von statistischen Methoden
Managementbewertung
- Verbesserung
Chancen zur Verbesserung erkennen
Korrekturmaßnahmen ergreifen, wenn Anforderungen nicht erfüllt sind
Kontinuierliche Verbesserung umsetzen
Die Anforderungen des Bundesrahmenhandbuchs Diakonie Siegel Pflege und des Qualitätsmanagement-Rahmenhandbuchs Caritas werden im Unterricht bei Bedarf thematisiert.
Ihr Plus:
- Sie lernen Prozesse zu strukturieren und in verständlicher Weise darzustellen. Möglichkeiten: Flussdiagramm, Matrix. Damit haben Sie alle Voraussetzungen, Ihr bestehendes QM-Handbuch weiterzuentwickeln.
- Sie erhalten einen „Qualitätswerkzeugkoffer“. Mit Qualitätswerkzeugen und Methoden fördern Sie die ständige Verbesserung im Unternehmen.
Die Schulungsinhalte orientieren sich an den Anforderungen des EQ ZERT, dem Zertifizierungsinstitut der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung.
Darauf aufbauend besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer schriftlichen Prüfung bei EQ ZERT, die anerkannte Zertifizierung zum TQM-Beauftragten® zu erwerben.
Die Fortbildung ist Grundlage für weitere Qualifikationen (interner Qualitäts-Auditor, Qualitätsmanager). Diese Qualifikationen biete ich als weiterführende Perspektiven an.
Termine am Veranstaltungsort Köln
Qualifikationsseminar zum Qualitätsmanagementbeauftragten (Seminarcode 1106) |
![]() |
Kursverlauf: | 24. – 25. Januar 2023 23. – 24. Februar 2023 23. – 24. März 2023 25. – 26. April 2023 23. – 24. Mai 2023 Optionale interne Klausur: 16.06.2023 |
Kommentare
0 Antworten zu „Qualifikationsseminar zum Qualitätsmanagementbeauftragten
auf der Basis der DIN EN ISO 9001:2015“
[…] berücksichtigt die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011. Dieser Kurs baut auf dem Kurs zum Qualitätsbeauftragten auf und befähigt die Teilnehmer zum Abschluss als […]